Ab dieser Relationsstufe mit den Begrifflichkeiten von SAP weitermachen
Fürs erste reicht es aus nur zu sagen, dass die E-Akte mit SAP verbunden ist. Im Nachhinein muss ich mir eine Methode überlegen, wie ich die E-Akte mit konkreten Abläufen im SAP verknüfe. Muss sie z.B. alles können, was auch SAP kann? -> dann kann man die Verbindung so lassen wie sie jetzt gerade ist. Müssen nur Teile von SAP abgebildet werden in der E-Akte? Dann ist es eventuell notwendig auch das besser im Thesaurus darzustellen im Hinblick auf die Fachdaten.